Subsumtionsirrtum

Subsumtionsirrtum
Subsumtionsirrtum m CRLAW ≈ error in qualifying the facts which are conditions of an offence

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Subsumtionsirrtum — Der Subsumtionsirrtum ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht. Er ist ein Unterfall des Verbotsirrtums nach § 17 StGB. Mit dem Subsumtionsirrtum werden Fälle bezeichnet, in denen der Täter bei der Begehung eines Delikts ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Misshandlung von Schutzbefohlenen — Die Misshandlung von Schutzbefohlenen ist ein Körperverletzungsdelikt, das im deutschen Strafgesetzbuch in § 225 StGB geregelt ist. Es handelt sich dabei nach gefestigter herrschender Ansicht nicht um einen Qualifikationstatbestand, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Mißhandlung von Schutzbefohlenen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelwertung in der Laiensphäre — Als Parallelwertung in der Laiensphäre bezeichnet man das natürliche Verständnis eines Menschen von normativen Rechtsbegriffen. Beispiel: Nach § 242 Strafgesetzbuch (Art. 139 StGB in der Schweiz) ist es in Deutschland strafbar, eine fremde… …   Deutsch Wikipedia

  • Putativdelikt — Als Wahndelikt (auch Putativdelikt oder Wahnverbrechen genannt) wird im Strafrecht die irrige Annahme eines Täters bezeichnet, eine von ihm begangene Handlung sei strafbar. Der Täter nimmt also eine falsche rechtliche Bewertung seiner Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbotsirrtum — Der Verbotsirrtum ist ein Irrtum des Täters über die Widerrechtlichkeit seiner Handlung. Ein Unterfall ist der Subsumtionsirrtum. Der Verbotsirrtum ist im deutschen Strafrecht in § 17 Strafgesetzbuch (StGB) und in § 5 Wehrstrafgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahndelikt — Als Wahndelikt (auch Putativdelikt oder Wahnverbrechen genannt) wird im Strafrecht die irrige Annahme eines Täters bezeichnet, eine von ihm begangene Handlung sei strafbar. Der Täter nimmt also eine falsche rechtliche Bewertung seiner Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Normativer Rechtsbegriff — In Gesetzen werden Rechtsbegriffe verwandt, die auslegungsbedürftig sind. Meist handelt es sich um Generalklauseln wie „Treu und Glauben“, die „Verkehrssitte“ oder um Begriffe, die eine Wertung erfordern wie „sittenwidrig“, „verwahrlost“ und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”